Finden Sie 5.154 aktuelle Stellenangebote

Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Fachinformatiker/innen für Systemintegration werden in vielen Bereichen der IT-Branche eingesetzt. Häufig arbeiten Sie in Unternehmen oder Institutionen mit eigener IT-Abteilung, die für die Planung, Konfiguration  und Administration von EDV-Netzen zuständig ist.

Während Ihrer Ausbildung kommen Sie mit allen Abteilungen und Bereichen des Unternehmens in Berührung (z. B. Verwaltung, Produktion, Logistik). Sie betreuen diese und geben Hilfestellung bei Problemen. Dadurch erlangen Sie umfassende Kenntnisse über sämtliche Prozesse und können innerbetriebliche Zusammenhänge gut erkennen.

Die Ausbildung erfolgt "dual", das heißt betrieblich und schulisch.

Ausbildungsablauf

Während der 3-jährigen bzw. 2,5-jährigen Ausbildung absolvieren Sie folgende Tätigkeiten:

  • Fehler bei auftretenden Störungen eingrenzen und beheben
  • Mitwirkung bei täglichen EDV-Fragen und Lösungsfindungen
  • Administration einer modernen Windows Server Umgebung
  • Mithilfe beim Planen und Durchführen von Projekten
  • Beschaffung von Soft- und Hardware

Betriebliche/Schulische Ausbildung

Die duale Ausbildung findet im Werk Treuchtlingen in der IT-Abteilung statt. Die Fachinformatiker/innen für Systemintegration besuchen die Berufsschule in Ansbach, der Unterricht erfolgt tageweise. Das bedeutet, Sie befinden sich ein bis zwei Tage in der Woche in der schulischen Einrichtung.

Hierbei werden folgende Themen behandelt:

  • Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation
  • einfache IT-Systeme
  • fachliches Englisch
  • Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungssystemen
  • Betreuung von IT-Systemen

Voraussetzungen

Wichtig für diesen Beruf ist auf der einen Seite technisches Verständnis, aber auch logisches Denken und geplantes Vorgehen. Des Weiteren ist ein gewisses Maß an Eigeninitiative als Fachinformatiker/in für Systemintegration erforderlich. Grundlegende Computerkenntnisse sind von Vorteil, da Sie täglich mit Hardware in Berührung kommen.

Schulischer Abschluss

  • mittlerer Bildungsabschluss
  • Fachhochschulreife
  • Abitur

Abschlussprüfungen

  • Zwischenprüfung: nach 1,5 Jahren Ausbildung
  • Abschlussprüfung: am Ende der Ausbildung, schriftlich und mündlich

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • IT-Projektkoordinator (m/w/d)
  • Softwareentwickler (m/w/d)
  • Betriebswirt (m/w/d) für Informationstechnik

Das bieten wir

  • Prämien für gute Leistungen in der Zwischen- und Abschlussprüfung
  • Kostenübernahme der benötigten Lehrmittel
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Sehr gutes Betriebsklima
  • Firmenevents und Ausflüge
  • Gute und umfangreiche Ausbildung

Genießen Sie eine ausgezeichnete Ausbildung in einem interessanten und zukunftssicheen Unternehmen gleich in Ihrer Nähe und werden Sie Teil von einem der größten Getränkehersteller Deutschlands!

Bewerben Sie sich noch heute per Post oder Email!


Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf mittelfrankenjobs.de - vielen Dank!