Finden Sie 5.227 aktuelle Stellenangebote

Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Nürnberg

Berufsbild:

Die zweijährige Ausbildung umfasst theoretischen und fachpraktischen Unterricht sowie Praktika in den Einrichtungen unserer Kooperationspartner. Im Mittelpunkt der Qualifizierung steht der Erwerb sozialpädagogischer und pflegerischer Kompetenzen.

Das Tätigkeitsfeld umfasst zum einen die Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen und zum anderen die Bildung, Assistenz und Begleitung, die Beratung und Pflege von Menschen mit Beeinträchtigungen aller Altersgruppen in ambulanten und stationären Einrichtungen und bei Diensten der Jugend, Behinderten und Gesundheitshilfe.

Die Aufgaben eines Heilerziehungspflegers (m/w/d) entstehen aus dem Betreuungsbedarf. Dieser ergibt sich aus der besonderen, von Fall zu Fall unterschiedlichen Lage der Menschen. Ziel ist hierbei immer, Menschen mit einer Beeinträchtigung in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und sie zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen und/oder gesetzlichen Betreuern sowie interdisziplinär mit anderen Fachkräften und Diensten ist dabei Grundvoraussetzung der Arbeit.

Fächer:

  • Deutsch
  • Sozialkunde und Soziologie
  • Pädagogik, Heilpädagogik und Psychologie
  • Medizin und Psychiatrie
  • Recht und Verwaltung
  • Übungen zur Religionspädagogik
  • Praxis- und Methodenlehre mit Kommunikation
  • Lebenszeit- und Lebensraumgestaltung (Bewegung, Hauswirtschaft, Gestaltung, Musik, Spiel, Naturerlebnis-pädagogik)
  • Pflege
  • Praxis der Heilerziehungspflege
  • Zusatzfach für den Erwerb der Fachhochschulreife: Englisch

Lernziele:

Ziel der beruflichen Tätigkeit eines Heilerziehungspflegers (m/w/d) ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und sie zu befähigen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.

Während Ihrer Ausbildung erwerben Sie deshalb sozialpädagogische und pflegerische Kompetenzen sowie handlungsrelevante fachliche Fertigkeiten und fachliches Grundwissen. Außerdem lernen Sie auf berufliche Anforderungen fachlich und sozial kompetent zu reagieren und den sich stetig wandelnden Anforderungen in Arbeitswelt und Gesellschaft flexibel zu begegnen.

Dauer:

  • 24 Monate, beginnend jährlich im September,
  • Umfang: 1800 Unterrichtsstunden/ 1280 Praxisstunden

Art des Abschlusses:

„Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin“ bzw. „Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger". Durch Teilnahme am Fach Englisch und Ablegen einer Prüfung kann zusätzlich noch die fachgebundene Fachhochschulreife erworben werden.

Teilnahmevoraussetzung:

Möglichkeit 1:

  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (Belegart „NE")
  • Gesundheitliche Eignung
  • Mittlerer Schulabschluss
  • Eine abgeschlossene mind. 2 jährige einschlägige Berufs-ausbildung oder Berufstätigkeit oder eine abgeschlossene Ausbildung in der Heilerziehungspflegehilfe

Möglichkeit 2:

  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (Belegart „NE")
  • Gesundheitliche Eignung
  • Mittlerer Schulabschluss
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anderen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf
  • Eine mind. 1- jährige einschlägige Berufstätigkeit

Möglichkeit 3:

  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (Belegart „NE")
  • Gesundheitliche Eignung
  • Mittlerer Schulabschluss
  • Eine mind. 4 - jährige Führung eines Mehrpersonenhaushalt

Möglichkeit 4:

  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (Belegart „NE“)
  • Gesundheitliche Eignung
  • (Fach-)Abitur und eine mind. 1-jährige einschlägige Berufserfahrung

Kosten:

Kein Schulgeld. Die Materialkosten sind von den Teilnehmenden zu tragen und werden jährlich in zwei Raten à 120 € erhoben.

Fördermöglichkeiten:

Gerne beraten wir Sie auch zu Fördermöglichkeiten!

Weitere Informationen erhalten Sie

telefonisch unter: 0800 / 10 20 580 (Mo. - Do.: 08.30 - 16.30 Uhr, Fr.: 08.30 - 15.00 Uhr)

per E-Mail an: bildungsportal@ggsd.de

oder im Internet unter: www.ggsd.de/ausbildung



Dokumente



Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf mittelfrankenjobs.de - vielen Dank!