Ingenieur/in oder Techniker/in (m/w/d)
Möchten Sie sich aktiv beim Schutz unseres Grundwassers einbringen?
Für uns Menschen hat das Grundwasser als Ressource für das Trinkwasser – unser Lebensmittel Nr. 1 – eine hohe Bedeutung. Als Teil der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung schützen Sie diesen unsichtbaren Schatz unter der Erde.
Wir suchen für unser Team eine/n
Ingenieur/in oder Techniker/in (m/w/d)
zur Mitarbeit im Sachgebiet Wasserversorgung, Grundwasser- und Bodenschutz.
Die Auswirkungen des Klimawandels und der damit einhergehenden Trockenheit im Sommer verändern die Produktionsbedingungen der Landwirtschaft maßgeblich. Diese Entwicklungen erfordern eine Anpassung der derzeitigen landwirtschaftlichen Praxis. Dem steigenden Bewässerungsbedarf steht ein infolge des Klimawandels zurückgehendes Wasserdargebot gegenüber. Der Freistaat Bayern verfolgt die Strategie, die Entwicklung einer nachhaltigen, umweltgerechten und zukunftsfähigen Bewässerungsinfrastruktur zu unterstützen.
Um möglichst umfangreiche und fundierte Erkenntnisse aus einer zukunftsfähigen Bewässerungsinfrastruktur zu gewinnen fördert das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) bayernweit mehrere Pilotprojekte zum Thema Bewässerung. Zur Unterstützung des Pilotprojekts im Landkreis Roth und des Themenfelds der wasserwirtschaftlich nachhaltigen Bewässerung suchen wir daher Unterstützung.
Neben der Unterstützung des Pilotprojekts warten Themen des Grundwasser- und Bodenschutzes auf Sie. Fachlich werden Sie mitwirken bei:
- Ausweisung und Überwachung von Wasserschutzgebieten
- Bewirtschaftung der Grundwasserressourcen
- Genehmigung von Bohrungen und Erdwärmenutzung
- Schutz der natürlichen Bodenfunktionen
- Erfassung, Bewertung und Sanierung von Altlasten
Ihr Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. FH / Bachelor) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Landespflege, Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, Ingenieurwesen Wasserwirtschaft, Umweltsicherung oder vergleichbaren Fachrichtungen oder eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) in den Fachrichtungen Umweltschutz oder Bau
- Hohes Interesse an Umweltthemen und am Verwaltungshandeln zum Schutz der Umwelt
- Kenntnisse im Bereich der Gewässerökologie und im Vergaberecht
- Möglichst praktische Erfahrung in der Umsetzung von Projekten
- Kenntnisse in einem GIS-Programm (idealerweise ArcGISPro) und die Bereitschaft, sich in die spezifische Erfassungs- und Auswertungs-Software einzuarbeiten
- Ausgeprägtes Organisationstalent, Verhandlungsgeschick und Fähigkeit zur Koordination und Kommunikation
- Ein hohes Maß an Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Serviceorientiertheit
- Führerschein der Klasse B
- Freude an Außendiensten bei jeder Witterung
Wir bieten:
- Eine vielseitige, verantwortungsvolle und sichere Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Ein Arbeitsverhältnis in Vollzeit befristet vom 01.06.2025 bis 30.06.2027
- Eine teilzeitfähige Stelle, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist
- Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung und Homeoffice
- Einarbeitung und Unterstützung durch ein eingespieltes Team
- Eine Einstellung mit tarifgerechter Bezahlung (TV-L) in E10 für eine/n Ingenieur/in (m/w/d) bzw. E8 für eine/n Techniker/in (m/w/d) mit Entwicklungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung über die VBL
- Zentrale Lage direkt am Nürnberger Hauptbahnhof
Dienstort ist das Wasserwirtschaftsamt Nürnberg, Allersberger Str. 17/19, 90461 Nürnberg
Auskünfte erteilen:
Herr Pohle, Tel.: 0911 / 23609 - 177 (personal- und tarifrechtlich)
Herr Philipp, Tel. 0911 / 23609 - 300 (fachlich)
Wie bewerbe ich mich?
Bitte übersenden Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung
vorzugsweise per E-Mail an:
personal@wwa-n.bayern.de (als gesamte PDF-Datei) oder
Per Post an:
Wasserwirtschaftsamt Nürnberg, Allersberger Str. 17/19, 90461 Nürnberg
(Bitte reichen Sie nur Kopien ein, eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht)
Bewerbungsfrist?
Bitte übersenden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung bis spätestens 06.04.2025.
Weitere Hinweise:
Schwerbehinderte Bewerber/-innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Geschlechtern besonders dann, wenn es sich um Bereiche handelt, in denen ein Geschlecht in erheblich geringerer Zahl beschäftigt ist. Auf die Möglichkeit der Beteiligung der örtlichen Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen wird hingewiesen.
Weitere Informationen über unsere Behörde sowie über die Aufgaben der Bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung erhalten Sie auf unserer Internetseite www.wwa-n.bayern.de
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf mittelfrankenjobs.de - vielen Dank!