Koordination Digitalisierung - Digitalisierungsadmin (m/w/d)
Der Landkreis Erlangen-Höchstadt hat für die Mitarbeit als Digitalisierungsadmin (m/w/d) zur
Koordinierung der Digitalisierung
für das Sachgebiet 23 - Amt für Kinder, Jugend und Familie - zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (ggf. ist Jobsharing mgl.) eine Stelle zu besetzen. Sie koordinieren die Digitalisierungsprozesse im SG 23, einschließlich der Einführung eines einheitlichen Fachverfahrens und der Einführung der E-Akte im Landratsamt Erlangen-Höchstadt in Erlangen.
Aufgabenschwerpunkte sind u. a.:
- Administration der IT-gestützten Fachverfahren im Jugendamt
- Fachliche und administrative Unterstützung bei der Einführung neuer Fachverfahren
- Mitarbeit bei Konzeption und Implementierung digitaler Workflows auf Ebene Fachverfahren, vorangehende Bedarfserhebung und Prozessoptimierung
- Erarbeiten von einheitlichen Anwendungsstandards (Leitfäden/Anleitungen/Arbeitshilfen)
- Mitarbeit bei Erstellung von Dienstvereinbarungen
Ihr Profil:
- Gesucht wird eine engagierte, kooperationsfähige und innovationsfreudige Persönlichkeit mit Qualifikationsprüfung der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst (Verwaltungswirt/Verwaltungswirtin (m/w/d)) oder vergleichsweise mit erfolgreich abgeschlossenem Beschäftigtenlehrgang II (BLII) oder mit abgeschlossenem Studium (mind. Diplom-FH/Bachelor) für Public Management oder vergleichbare Studiengänge aus dem Bereich Jugendhilfe, Verwaltung oder Sozialwissenschaft
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Jugendhilfe
- Fach- und Methodenkompetenz, insbesondere Moderations- und Gesprächsführungskompetenz mit der Fähigkeit, komplexere (technische) Sachverhalte anschaulich zu vermitteln
- Lösungs- und zukunftsorientierte Arbeitsweise
- Lernbereitschaft und Bereitschaft zum regionalen und überregionalen Fachaustausch
Wir bieten:
- Unbefristete Einstellung
- Leistungsgerechte Vergütung nach EG 9c TVöD / A 10 BayBesG
- Flexible Arbeitszeitregelungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fortbildungsangebot und gutes Team
- Zuschuss für den öffentlichen Personennahverkehr
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Vorgangs-Nr. SG 23-Digi bis spätestens 2. April 2025. Unsere Datenschutzbedingungen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.erlangen-hoechstadt.de/aktuelles/karriere.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Sachgebiet Personal, Nägelsbachstraße 1, 91052 Erlangen, E-Mail: bewerbungen@erlangen-hoechstadt.de, Ansprechpartner: Herr Sörgel, Telefon 09131 803-1171
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf mittelfrankenjobs.de - vielen Dank!