Stipendium für Ausbildung - Physiotherapie und Ergotherapie
Das Klinikprogramm "Therapiestipendium" für therapeutische Ausbildungsberufe
Stipendium für Ausbildung - Physiotherapie und Ergotherapie
Das Kommunalunternehmen Kliniken des Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim verfügt an seinen beiden Standorten über insgesamt 316 Planbetten und 28 Rehabetten. Insgesamt sind rund 1500 Mitarbeitende am Unternehmen beschäftigt. Pro Jahr werden ca. 15.000 Patienten stationär und ca. 25.000 Patienten ambulant versorgt.
Unsere Unternehmensphilosophie basiert auf: #füreinanderda - Gesundheit hat viele Gesichter – gemeinsam stark für das Wohlbefinden unserer Patienten.
Für die Genesung unserer Patienten haben die therapeutischen Berufe große Bedeutung. Deshalb investieren wir in Ihre Zukunft mit dem Therapiestipendium. Nutzen können dies Asuzubildende in folgenden Ausbildungsberufen:
- Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
Leistungen in den Bereichen
Physiotherapie
- Einzeltherapie in den Bereichen Chirurgie / Innere Medizin / Akut Geriatrie und Geriatrische Reha
- Gruppentraining
- Interdisziplinäres enges Zusammenarbeiten im multiprofessionellen Team
Ergotherapie
- Einzeltherapie in den Bereichen Innere Medizin / Akut Geriatrie und Geriatrische Reha
- Hilfsmittelversorgung / Beratung
- Gruppentherapie
- Interdisziplinäres enges Zusammenarbeiten im multiprofessionellen Team
Einblicke gewähren wir gern während der Ausbildung im Praxisblock.
Während der Zeit der Ausbildung stehen wir als Tandempartner für die fachliche Entwicklung und mit Blick auf das Bestehen der Prüfung gern zur Verfügung.
Förderung und Gegenleistung
Wir fördern:
- Ab Nachweis der bestandenen Probezeit
- 300,00 € pro Monat
- Maximal 2,5 Jahre (Ende der regulären Ausbildungszeit)
- Zuzüglich Aufwandsentschädigung für den Einsatz in ausbildungsfreien Zeiten in unserem Unternehmen
Und bieten außerdem:
- Hospitation zur Berufsorientierung vor der Ausbildung
- Attraktive Rahmenbedingen nach TVÖD
- Zukunftsorientiertes Unternehmen
- Unterstützung bei den berufsrelevanten Fort- und Weiterbildungen im gewählten Therapiebereich
- Kostenfreies Parken am Unternehmen während der Praxiszeiten
- Kostenfreies Mittagessen während der Praxiszeiten
Dafür bekommen wir:
- Bindungsvereinbarung an unserem Unternehmen nach dem Motto: Förderungszeit ist Bindungszeit nach Beendigung der Ausbildung
Zur Bewerbung auf ein Therapiestipendium benötigen wir folgende Unterlagen:
- vollständiger Lebenslauf
- Bescheinigung über einen Ausbildungsplatz
- (Halbjahres-) Zeugnis des ersten Ausbildungsjahres
- Passbild
- Masernschutznachweis
Hospitationsmöglichkeit
Wir bieten die Möglichkeit, uns schon vor der Bewerbung für einen Ausbildungsplatz zu testen oder zur Berufsorientierung zu nutzen.
Ansprechpartner dafür sind:
Andreas Hofmann
Leitung Therapie
Telefon: 09841 99-739
Email: andreas.hofmann@kliniken-nea.de
Carola Schröder M.A.
Leitung Personalentwicklung
Telefon: 09161/702396
Email: carola.schroeder@kliniken-nea.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über:
Homepage – Beruf und Karriere – Online Bewerbung
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf mittelfrankenjobs.de - vielen Dank!