Finden Sie 3.871 aktuelle Stellenangebote

Leitung (m/w/d) des Baureferates als berufsmäßiges Stadtratsmitglied

Die Stadt Bamberg

sucht zum 01. Januar 2026 eine

Leitung (m/w/d) des Baureferates
als berufsmäßiges Stadtratsmitglied

Die Stadt Bamberg (75.000 Einwohner) mit einer der größten erhaltenen Altstädte Deutschlands wurde 1993 von der UNESCO in die Welterbe-Liste aufgenommen. Sie ist als Oberzentrum Wirtschaftsschwerpunkt für einen größeren Verflechtungsbereich. Bamberg hat ein reichhaltiges kulturelles Angebot sowie eine hohe Lebensqualität und liegt landschaftlich reizvoll inmitten umfangreicher Erholungsgebiete. Mit dem Sitz einer Universität und sämtlicher weiterführender Schulen verfügt Bamberg über zahlreiche Bildungseinrichtungen.

Die Stadtverwaltung Bamberg erfüllt eine Vielzahl von sinnhaften und gemeinwohlorientierten Aufgaben für ihre Bürgerinnen und Bürger. Jeden Tag setzen sich circa 1.600 Mitarbeitende mit ihren Fähigkeiten, ihrer Erfahrung und guten Ideen dafür ein. Werden Sie ein Teil davon!

Die Leitung des Baureferates wird von einem berufsmäßigen Stadtratsmitglied wahrgenommen, das vom Stadtrat für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt wird. Eine Wiederwahl ist unter den Voraussetzungen des Gesetzes über Kommunale Wahlbeamte (KWBG) möglich.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • die Leitung des Baureferates, dem bei der Stadt Bamberg das Stadtplanungsamt und das Bauordnungsamt sowie die Stabsstelle Bahnausbau zugeordnet sind
    In diesem Bereich arbeiten rund 80 Beschäftigte, welche sich unter anderem um Regional- und Landesplanung, Flächennutzungsplanung, Bebauungsplanung, Konversion, Vermessung, Geoinformation, Verkehrsplanung, Stadtsanierung, Stadtgestaltung, Stadtgestaltungsbeirat, Städtebauförderung, Bauordnung, Denkmalpflege, Werbeanlagen, Öffentlichkeitsarbeit und die stadtseitige Projektsteuerung des Bahnausbaus kümmern.
    Auch die Statistikstelle, die Bauberatung, die Stadtarchäologie und die Radverkehrsbeauftragte sind diesen Ämtern zugeordnet.
  • die Technische Werkleitung des städtischen Eigenbetriebs Bamberg Service
    In diesem Bereich arbeiten rund 320 Beschäftigte, welche sich unter anderem um Straßen, Straßenausstattungen, Brücken, Winterdienst, Kanäle, Kläranlage, Gewässer dritter Ordnung, Grünanlagen, Bäume, Sportplätze, Spielplätze, Friedhöfe, Müllabfuhr und Straßenreinigung kümmern.
    Auch die Kfz-Werkstatt, Schlosserei, Schreinerei, Schilderwerkstatt und Aushublagerfläche sind Bestandteil des Eigenbetriebs.
  • die personelle und fachliche Führung der beiden Bereiche
  • die Vertretung aller verantworteten Belange gegenüber dem Stadtrat und der Öffentlichkeit
  • einen Sitz im Aufsichtsrat der städtischen Wohnungsbaugesellschaft

Wir erwarten von Ihnen:

  • die Qualifikation für die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer einschlägigen Fachrichtung
  • eine langjährige, dem künftigen Aufgabengebiet entsprechende Berufserfahrung in verantwortlicher Stellung
  • Führungserfahrung
  • Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfähigkeit, auch im Hinblick auf wirtschaftliche Notwendigkeiten
  • Konfliktfähigkeit, eine hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Verständnis und Offenheit für Entwicklungen, Trends und Innovationen

Wünschenswert wären:

  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • Kenntnisse von kommunalpolitischen Prozessen

Wir bieten Ihnen:

  • eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer Ihrer Amtszeit
  • eine aufgabenadäquate Besoldung in Besoldungsgruppe B 2 (in der ersten Amtszeit) bzw. B 3 (bei Wieder- bzw. erneuter Wahl in ein kommunales Wahlbeamtenverhältnis)
  • eine steuerfreie Dienstaufwandsentschädigung nach Art. 46 Abs. 1 KWBG in Höhe des jeweils zulässigen Höchstsatzes nach Anlage 2 zum KWBG
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem außergewöhnlich breiten und vielfältigen Aufgabenspektrum
  • die Möglichkeit, die Entwicklung und Lebensqualität eines Oberzentrums und UNESCO-Welterbes persönlich in einem starken und engagierten Team mitzugestalten
  • die Gelegenheit zur Teilnahme an Fachtagungen, zum Engagement im Städtetag und zum Austausch mit den Partnerstädten
  • eine flexible Gestaltung der Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse einschließlich der Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • ein gutes Betriebsklima mit gemeinsamen Mitarbeiter-Events und vielen Sportgruppen
  • ein bezuschusstes Deutschlandticket oder VGN-Abo für den öffentlichen Nahverkehr
  • ein attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing
  • verschiedene Mitarbeiterrabatte
  • individuelle Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Kinder-Ferienprogramm und Kinder-Mitbringtag

Für Fragen steht Ihnen die Leiterin des Personal- und Organisationsamtes, Frau Gelker, unter der Telefonnummer 0951/87-4000 gerne zur Verfügung.

Wir haben die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Bewerbungsportal der Stadt Bamberg (www.stadt.bamberg.de/stellenangebote) bis spätestens 06.04.2025. 


Dokumente



Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf mittelfrankenjobs.de - vielen Dank!